Pflanzaktion der IG Klima Kürten vor dem Rathaus Kürten

Schottergärten sind schlecht für das Klima in den Siedlungsgebieten. Sie heizen sich im Sommer auf, binden keinen Feinstaub und produzieren keinen Sauerstoff, wie es Pflanzen tun. Deshalb hat die IG Klima Kürten die Aufforderung der Gemeinde zur Umgestaltung eines geschotterten Vorgartens zu einer naturnah bepflanzten Oase aufgenommen und zusammen mit der Firma Pütz GaLaBau GbR als Beetpaten eine ehemals geschotterte Fläche vor dem Rathaus (gegenüber vom Bürgerhaus der Gemeinde Kürten) umgestaltet.

Viele tatkräftige Hände waren am Werk

55 heimische Wildpflanzen und insektenfreundliche, naturnahe Stauden sowie 140 Blumenzwiebeln wurden bei einer Pflanzaktion am vergangenen Donnerstag gepflanzt. Heimische Wildpflanzen sind die Lebengrundlage für viele Wildbienen und Schmetterlinge, denn diese sind überwiegend spezialisiert und können nicht mit jeder Pflanze etwas anfangen.

Die IG Klima Kürten möchte vorbildhaft wirken und die Kürtener Bürger dazu anregen, noch an dem Wettbewerb der Gemeinde Kürten teilzunehmen. https://www.kuerten.de/aktuelles/einzelansicht/wettbewerb-gruen-statt-grau-die-gemeinde-ruft-zu-einem-wettbewerb-auf/  Auch für Fragen steht die IG Klima Kürten gerne zur Verfügung. Gerne geben wir Ihnen Tipps, welche Pflanzen besonders wertvoll sind und wo sie diese erhalten.  

Wir danken Gärtnermeister Frank Schroeder vom Ommertalhof, Gartenmanufaktur und Landschaftsbau aus Lindlar für die Vielzahl der qualitativ hochwertigen, von ihm selbst gezogenen Pflanzen und die Ideen zur Komposition sowie der Regionalgruppe Bergisches Land des NaturGarten e.V. für ihre tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung.

Vielen Dank allen Helfer*innen