Samstag, 06.05.2023, Abfahrt in Kürten : 10 Uhr, Anmeldung erforderlich unter info@klima-kuerten.de
Kategorie: Mobilitätswende
Tag der emissionsfreien Mobilität in Kürten am 18. September
Anlässlich der europaweiten Mobilitätswoche bietet die IG Klima Kürten in Kooperation mit der Gemeinde Kürten am 18. September 2022 von 11 bis 17 Uhr auf dem Karlheinz-Stockhausen-Platz in Kürten Technik zum Anfassen, Beratung und Erfahrungsaustausch zur emissionsfreien Mobilität.
Alle Kürtenerinnen und Kürtener haben die Möglichkeit, Verkehrsträger wie Elektroauto, Elektromotorrad, Elektroroller, Lastenräder sowie E-Bikes, E-Scooter und Falträder einmal näher kennenzulernen und vielleicht sogar eine Probefahrt mitzumachen – unverbindlich und kostenfrei.
Zusätzlich zur Fahrzeugausstellung von regionalen Händlern und Privatleuten gibt es weitere Informations- und Beratungsstände zu den Themen Energiewende, Biodiversität und Nachhaltigkeit. Auch dabei liegt der Schwerpunkt auf dem regionalen Möglichkeiten. Beispielsweise finden sich am Stand Nachhaltigkeit regionale Unternehmen und Organisationen, die regionales Biogemüse, nachhaltige Ernährung, Unverpacktes und nachhaltige Secondhandkleidung anbieten.
Die ganze Familie ist willkommen. Für Kinder gibt es ein zum Thema Mobilität passendes Spieleangebot, zusammengestellt von Mitgliedern der IG Klima Kürten. Ein Gewinnspiel für alle sowie ein Speise- und Getränkeangebot runden das Programm ab.
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität
In Zusammenarbeit der Gemeinde Kürten mit der IG Klima Kürten und im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche findet vom 18. bis 19 September ein Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität statt.
Samstag, 18. September – Mobilität auf 4 Rädern
Sonntag, 19. September – Mobilität auf 2-3 Rädern
jeweils 11 bis 17 Uhr Karlheinz-Stockhausen-Platz, Kürten
Informationen, Beratung und Praxiserfahrungen von Bürgern für Bürger. Falträder, E-Scooter, E-Bikes, Lastenräder, Elektroroller, Elektromotorräder und Elektroautos zum Anschauen, Anfassen und für Probemitfahrten.
Programm:
Samstag, 18. September
11 Uhr | Beginn mit Begrüßung |
ganztägig | Elektroautos, Elektromotorräder und Elektroroller zum Anschauen, Anfassen und für Probemitfahrten |
ganztägig | Fahrzeug-Ausstellung von regionalen Händlern: Gieraths, Bongen, Mop’n Roll, … |
ganztägig | Stand „Informationen & Beratung“ zu Elektroautos/Elektroroller |
14 Uhr bis … | Vortrag „Sonne in Tank“ im Bürgerhaus, Referent ist Martin Halbrügge von der Verbraucherzentrale NRW |
ganztägig | Stand „Energieberatung“ der Verbraucherzentrale NRW |
ganztägig | Quiz zur Elektromobilität |
ganztägig | Stand zum Thema „Take Away Food“, Vorstellung des Mehrwegsystems „Vytal“ |
17 Uhr | Ende |
Sonntag, 19. September
11 Uhr | Beginn mit Begrüßung |
ganztägig | Falträder, E-Scooter, E-Bikes, Lastenräder, Elektroroller, Elektromotorräder zum Anschauen, Anfassen und für Probemitfahrten |
ganztägig | Fahrzeug-Ausstellung von regionalen Händlern: Velokölsch, Mop’n Roll, … |
ganztägig | Stand „Informationen & Beratung“ zu Elektroautos/Elektroroller |
zwischen 9 und 12 Uhr | Einweihung der Ausleihstation „Bergisches E-Bike“ |
ganztägig | Stand zum Thema „Take Away Food“, Vorstellung des Mehrwegsystems „Vytal“ |
17 Uhr | Ende |