Gründung der Interessensgemeinschaft

Wie fing es an mit der IG?

Initiator und Motor eine Interessensgemeinschaft (IG) zu gründen war Patrick Walraf. Zu Jahresbeginn 2021 sprach er verschiedene Bekannte und Gleichgesinnte persönlich an und warb für die Idee, „vor der Haustür“ in Kürten mehr für den Klimaschutz zu tun.

Zu ersten digitalen Treffen am 5. Februar 2021 kamen rund zehn Kürtener*innen zusammen. In den folgenden Sitzungen wuchs die Zahl der Mitglieder bereits an. Das Kennenlernen untereinander – die gemeinsame Zielfindung, der Name der IG bis hin zum Online- Auftritt am 1. Mai 2021, das alles hat sich gut entwickelt. Viele Ideen gibt es, von denen wir auf unserer Homepage berichten werden. Leider fand die Zusammenarbeit bisher allein digital statt. Sie verlief trotzdem erstaunlich zielführend – dank der guten Moderation von Patrick Walraf und dank der Kompetenz, der Initiativfreudigkeit und des Engagements aller.

Warum mehr für den Klimaschutz tun?

Wir alle erleben die zunehmenden Folgen des menschengemachten Klimawandels. Das Eis der Polkappen schmilzt ab, und der Meeresspiegel steigt. In einigen Regionen kommt es häufiger zu extremen Wetterereignissen und zunehmenden Niederschlägen, während andernorts verstärkt extreme Hitzewellen und Dürren auftreten. Bei uns in Deutschland beobachten wir, dass extreme Wetterereignisse zunehmen und dass es generell hierzulande trockener und wärmer wird. Die Folgen zeigen sich u.a. in der Vegetation (Zustand des Waldes…). Vielen Menschen wird immer deutlicher klar, dass ein „Weiter-So“ der Gesellschaft, die ihre grundlegenden Bedürfnisse nach Ernährung, Energie, Mobilität und Konsum auf der Grundlage fossiler Energien aufbaut, bald schon nicht mehr möglich ist. Nicht nur, weil die Ressourcen fossiler Energien knapp und endlich sind, sondern vor allem, weil der mit der fossilen Nutzung verbundene CO2 Ausstoß den Klimawandel weiterhin anheizt und beschleunigt. Wir befinden uns im Zustand der Klimakrise. Setzt sich der Klimawandel ungebremst fort, ist das Überleben der Menschheit bedroht. Etwas gegen den Klimawandel zu tun ist also in unsere aller Interesse und stellt sogar eine gewisse Form eines gesunden Egoismus dar.

Warum Gründung einer Interessensgemeinschaft?

Für Anstrengungen im Klimaschutz sind nicht allein globale, sondern auch regionale Initiativen nötig. Wir verfolgen die überregionale Klimapolitik und fragen uns: Was passiert eigentlich in Kürten? Zu wenig, wie uns scheint! Wie können wir uns in Politik und Verwaltung der Gemeinde Kürten einbringen um gemeinsame Ziel hin zu mehr Klimaschutz erreichen?
Wir wollen den Klimaschutz voranbringen. Wir wollen uns in verschiedenen Bereichen engagieren und koordiniert zusammenarbeiten. Ohne viel Bürokratie. Deshalb ist die IG die richtige Form für uns.